diesseits

diesseits

* * *

1dies|seits ['di:szai̮ts̮] <Präp. mit Gen.>:
auf dieser Seite /Ggs. jenseits/: diesseits des Flusses.
  2dies|seits ['di:szai̮ts̮] <Adverb>:
auf dieser Seite /Ggs. jenseits/: diesseits vom Neckar.

* * *

dies|seits 〈Adv.〉 auf dieser Seite; Ggs jenseits ● \diesseits der Alpen, des Flusses, des Gebirges, der Grenze, der Stadt

* * *

1dies|seits <Präp. mit Gen.> [-seits]:
auf dieser Seite:
d. der Grenze, des Waldes.
2dies|seits <Adv.> [-seits]:
auf dieser Seite [gelegen]:
d. von Frankfurt, vom Fluss.

* * *

Dies|seits, das; -: die Welt, das irdische Leben: sich den Freuden des D. hingeben; sie hegt ein ... verhaltenes Mitleid für alle, die sich schon im D. eingerichtet haben (Hildesheimer, Legenden 166); Was sich ... verändert hat, ist die Blickrichtung der Menschen heute: Sie begnügen sich mit dem D. (Woche 11. 4. 97, 28).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diesseits — Diesseits, adv. des Ortes, auf dieser Seite, im Gegensatze des jenseits. Diesseits des Flusses, des Gebirges. Im Hochdeutschen verbindet man es am liebsten mit dem Genitive. Opitz gebraucht es auch mit dem Dative, und Luther in der Deutschen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • diesseits — Adv. (Aufbaustufe) auf dieser Seite, Gegenteil zu jenseits Synonym: diesseitig Beispiel: Diesseits vom Wald erstrecken sich Felder …   Extremes Deutsch

  • Diesseits — Das Ortsbestimmung „diesseits“ ist wie dessen Gegenwort „jenseits“ in substantivierter Form zu einem religiös philosophischen Begriff geworden: das Diesseits – das Jenseits. Die beiden Wörter implizieren i.Allg., dass das Gemeinte abstrakt,… …   Deutsch Wikipedia

  • diesseits — dies·seits Präp; mit Gen, geschr; auf der Seite, auf der sich der Sprecher befindet ↔ jenseits: Diesseits der Grenze verläuft eine Straße || NB: auch adverbiell verwendet mit von: diesseits vom Gebirge …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • diesseits — dieser, diese, dies‹es›: Das im Gegensatz zu ↑ jener auf Naheliegendes weisende Demonstrativpronomen lautet mhd. diser (meist dirre), disiu, ditze oder diz̧, ahd. desēr (therēr), desiu, diz‹i›, ähnlich im Asächs., Aengl. und Aisl. (engl. this,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Diesseits — dieser, diese, dies‹es›: Das im Gegensatz zu ↑ jener auf Naheliegendes weisende Demonstrativpronomen lautet mhd. diser (meist dirre), disiu, ditze oder diz̧, ahd. desēr (therēr), desiu, diz‹i›, ähnlich im Asächs., Aengl. und Aisl. (engl. this,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Diesseits — auf dieser Seite [gelegen], diesseitig, hüben; (südd., österr.): herüben. * * * diesseits:aufdieserSeite·hier DiesseitsErde,Welt,Erdkreis,Erdball;poet.:Erdenrund,irdischesJammertal …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • diesseits — dies|seits ; Präposition mit Genitiv: diesseits des Flusses …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Diesseits — Dies|seits , das; ; im Diesseits …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Diesseits (Begriffsklärung) — Diesseits steht für im philosophischen Sinne die materielle Welt, siehe Diesseits Diesseits (Gemeinde Sankt Martin), Hauptort und Ortschaft der Gemeinde Sankt Martin im Innkreis, Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich diesseits (Zeitschrift),… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”